censitus

censitus
censītus, a, um, = census, v. 1. censeo.

Lewis & Short Latin Dictionary, 1879. - Revised, Enlarged, and in Great Part Rewritten. . 2011.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Censītus — (Censilis homo, Censuarius, Censualis, Censit, lat.), Zinsmann, Zinspflichtiger, Gültmann, der Grundhörige, der dem Grundherrn Zins zahlt; Steuerpflichtiger …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • censitaire — [ sɑ̃sitɛr ] n. m. et adj. • 1718 « censier »; de cens ♦ Hist. 1 ♦ (1842) Celui qui payait le cens (pour être électeur ou éligible). 2 ♦ Adj. Électeur censitaire. Suffrage censitaire, réservé aux électeurs qui payaient le cens (3°). ● censitaire …   Encyclopédie Universelle

  • Erbzinsrecht — Kolonat (abgeleitet von lat.: colonus = Bauer, Pächter) „Bebauungsrecht“, auch als Kolonatrecht, Erbpachtrecht, Erbleihe, Leihe, Erbbestandrecht, Erbfestenrecht, Meierrecht, Erbzinsrecht bezeichnet, ist die allgemeine Bezeichnung für die (meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolonat (Recht) — Kolonat (abgeleitet von lat.: colonus = Bauer, Pächter) „Bebauungsrecht“, auch als Kolonatrecht, Erbpachtrecht, Erbleihe, Leihe, Erbbestandrecht, Erbfestenrecht, Meierrecht, Erbzinsrecht bezeichnet, ist die allgemeine Bezeichnung für die (meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolone — Kolonat (abgeleitet von lat.: colonus = Bauer, Pächter) „Bebauungsrecht“, auch als Kolonatrecht, Erbpachtrecht, Erbleihe, Leihe, Erbbestandrecht, Erbfestenrecht, Meierrecht, Erbzinsrecht bezeichnet, ist die allgemeine Bezeichnung für die (meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolonen — Kolonat (abgeleitet von lat.: colonus = Bauer, Pächter) „Bebauungsrecht“, auch als Kolonatrecht, Erbpachtrecht, Erbleihe, Leihe, Erbbestandrecht, Erbfestenrecht, Meierrecht, Erbzinsrecht bezeichnet, ist die allgemeine Bezeichnung für die (meist… …   Deutsch Wikipedia

  • AER — I. AER in communione Romana dicitur velum, quô cooperitur calix; alias Agnus, forte ab imagine agni, quâ id insignitum. Dominic. Macer Hierolex. II. AER quam vastum corpus sit, argumentô est quod (ut Tycho Brahe se observâsse scribit) ab Terra… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • POLYPTICA seu POLYPTICHA — melius Polyptycha, libri multorum foliorum, Graece πολύπτυχα. Cum enim chartae et chartacei libri olim in unum volumen conrotularentur; libri contra ex membrana, ex ultiplicibus tabellis et foliis censtruebantur, haud secus ac nostri hodie libri… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”